Zertifikate
Im Rahmen von Weiterbildungen erhalten Sie Fortbildungszertifikate…
Fortbildungen
Nehmen Sie an einer der vielen Fortbildungen im Bereich der Podo-Orthesiologie…
Fachartikel
Unsere Dozenten veröffentlichen regelmäßig Fachartikel, die unseren Mitgliedern…
Kongresse
Einmal im Jahr treffen sich die I.F.P.B. Mitglieder zu einem Kongress…
Mitglieder
Über 300 Mitglieder aus 8 Nationen sind Teil der I.F.P.B. Auch in Ihrer Nähe…
Mitgliedsantrag
Genießen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft. Ob Fortbildungen, Zertifikate…
Liebe Mitglieder der I.F.P.B. e.V.,
Liebe Kongressteilnehmer,
Liebe Interessenten,
in 2020 haben wir den Kongress schweren Herzens absagen müssen.
Wir haben beschlossen das Programm von 2020 mit in das Jahr 2021 zu nehmen und hoffen, dass der Kongress dann stattfinden kann.
Da sich die Corona-Verordnungen ständig ändern ist es leider nicht möglich eine standfeste Planung zu garantieren. Somit kann es sein, dass wir hier anpassen müssen. Wie auch immer werden wir es relativ kurzfristig entscheiden müssen
Notieren Sie sich aber unbedingt schon den Kongresstermin für nächstes Jahr. Dieser findet hoffentlich vom 23. – 25 April 2021 im Tagungszentrum Rummelsberg statt.
Herzliche Grüße
Ihr Team von der I.F.P.B. e.V.
I.F.P.B. KONGRESS 2021
Vom 23. – 25. April 2021 findet der nächste Jahreskongress statt.
Wie in den Jahren zuvor, finden sich in Rummelsberg internationale Referenten zusammen und berichten über die Fortschritte aus verschiedensten Themengebieten.
Neben Information und neuem Wissen bleibt, wie immer, viel Raum für den kollegialen Austausch und zum Feiern.
Programm 2021:
Workshops am 23. April 2021
Konsequenzen vom Druckkonzept für Klinik und Praxis
Ein Workshop mit vielen praktischen Übungen
Prof. Gert-Jan Kleinrensink, Rotterdam, NL
Dr. Jan-Paul van Wingerden, Rotterdam, NL
„ROTA Therapie“ „Rotation = Nahrung für`s Gehirn
Die Möglichkeit der Tonus Regulation im Körpersystem.
Michaela Roth (ehemals Koblinger)
Vorträge am 24. + 25. April 2021
Neue Forschungsergebnisse aus der Gewebephysiologie / Faszien-biologie, Mechanosensorik und Biotensegrity
anschließend Praxisbezug: Was folgt daraus an neuen Ideen für die Therapie?
Dr. Heike Jäger
Holistisches Denken
Frans van Breukelen, DOCN®, HP
Wie wir unseren Unterkiefer bewegen und Verschiebungen im Biss aufdecken
Rainer Schöttl DDS (USA)
Energie: von Bourdiol bis heute
Dott. Roberto Carniel
Wenn jeder Schritt schmerzt – Metatarsalgie. Ist die Pelotte der richtige Weg?
Dr Stefanie Schliwa , Bonn
Dr. Gerald Engels, Köln
Fußbehandlungen außerhalb der Podo-Posturaltherapie
Dr. med. Armin Haßdenteufel
Die Sternale Dysfunktion und ihre Folgen
Ignazio També